Im Oktober 2014 war ich zum ersten Mal bei Hot Danas, der Manufaktur für scharfe und extrem leckere Saucen. Und ich war begeistert. So begeistert, dass alle, denen ich davon erzählt habe, meinten: DA möchte ich auch mal hin. Kein Problem. Dann organisiere ich eben ein Blogger-Event.

Die Zusammenarbeit mit Bloggern ist mir sowieso ein Anliegen. Wer also in Sachen Blogger Relations aktiv werden möchte, einfach melden. Ich aktiviere dann gerne mein Netzwerk und kümmere mich um passende Kontakte.
Hot Danas macht Hot Mamas
Doch zurück zu Hot Danas. Vielen sagt der Name erst mal nichts. Dafür können sie aber mit einer der Produktreihen, den Hot Mamas Saucen, deutlich mehr anfangen. Die scharfen Chili-Würzsaucen im gläsernen „Flachmann“ stehen in manchem Kühlschrank und fallen auch in den Ladenregalen gleich ins Auge.
Eindruck hinterlässt – auch beim zweiten Besuch – das Unternehmen selbst. Von außen völlig unauffällig, wäre da nicht der bullige Hummer der „Chili Police“. Ein Auto, das perfekt zu dem kleinen American Diner passt, in dem uns Ralf Nowak, Inhaber von Hot Danas und Herr der scharfen Saucen, empfängt.
Die anschließende Führung ist so wie Nowak selbst: offen, direkt und unverkrampft. Da alle teilnehmenden Bloggerinnen und Blogger berufstätig sind, konnten wir erst am frühen Abend in Pforzheim auflaufen. Die Produktion war also für den Tag schon eingestellt.
Und plötzlich sind die Chilis alle
Wobei die bei unserem Besuch sowieso nur auf Sparflamme lief. Grund dafür: Durch Schädlingsbefall war der weltweite Chili-Notstand ausgebrochen. Klingt witzig, ist es aber für einen sehr spezialisierten Betrieb definitiv nicht. Ausgerechnet zu Beginn der Grillsaison nur eingeschränkt produzieren zu können, ist – nun ja – blöd!
Zwar gibt es am Markt bereits fertig pürierte und konservierte Chilis im großen Stil zu kaufen, die auch von vielen industriellen Anbietern verwendet werden. Aber die entsprechen nicht Nowaks Qualitätsansprüchen. Bei Hot Danas werden frische Chilis von Hand aufgeschnitten, die Stiele und alles, was nicht rein soll, entfernt und dann manuell weiter verarbeitet.
Chili Mash? Kommt mir nicht in die Flasche
Wir konnten eine Sauce, die nach einem original Hot Danas Rezept aber mit dem industriell verarbeiteten Chili-Püree gekocht worden war, testen. Es war einfach eklig. Viel zu sauer und irgendwie seifig. Kein Vergleich zum Original und vermutlich einer der Gründe, weshalb die Barbecue, Low & Slow und Painmaker Saucen von Hot Danas einen für die Massenware verderben.
Klar war ich neugierig, ob nur ich die Saucen so lecker finde oder ob mein Umfeld auch zu infizieren wäre. Also habe ich kurzerhand einige Tests gestartet. Passend zur Saison primär die BBQ Saucen, nicht die Würzsaucen. Letztere sind auch zum Würzen von Speisen gedacht, nicht als Dip. Dazu sind sie zu scharf und zu dünnflüssig. Ich habe es – versehentlich – getestet.
Mögen Frauen Painmaker?
Besonders gespannt war ich auf die Reaktion meiner weiblichen Probanden. In meinem Umfeld war es bislang überwiegend die männliche Fraktion, die gewetteifert hat, wer sich die schärfste Sauce reinziehen kann. Frauen sind da ja weniger masochistisch veranlagt. 😉
Und tatsächlich, ich konnte alle „Testfrauen“ von den beiden Painmaker BBQ Saucen, rot und schwarz, überzeugen, die sie nach eigener Aussage selbst niemals gekauft hätten. Und auch alle anderen Saucen wurden bei einem Grillfest bereitwillig getestet und ausgiebig genossen.
Die nächste Testrunde fand bei meiner DLRG Ortsgruppe statt. Ohne Grill, dafür mit einem Teller und einem Baguette. Auch hier begeisterte Gesichter. Einer der Tester kannte die Würzsaucen aber noch nicht die BBQ Saucen. Jetzt kennt er sie. Fast alle. 😉
Blieben noch die Bloggerinnen und Blogger vom SOS – Stuttgarter Onliner Stammtisch. Einige davon wären beim Manufaktur-Besuch in Pforzheim gerne dabei gewesen, konnten zu dem Termin aber nicht. Sie haben dafür bei unserem Stammtisch im GinYuu Stuttgart getestet.
Auch hier positiv überraschte Gesichter, was Geschmack, Schärfe und Qualität der Produkte angeht. Wieder waren es die Frauen, die Painmaker misstrauisch beäugt und dann begeistert genascht haben. So wie ich auch zu Beginn.
Meine Favoriten: (Fast) alle!
Ich habe zwischenzeitlich meine Favoriten:
- Hot Mamas No 2: Für meinen Geschmack perfekt zu gebratenen Würstchen
- Hot Mamas No 5: Zu Geflügel und Würstchen
- Painmaker schwarz: Zu gegrilltem Fleisch
Wobei, nein, stimmt nicht. Eigentlich ist nur Hot Mamas No 3 nicht so recht mein Geschmack. Alle anderen mag ich einfach und verwende sie auch teilweise zum Kochen. Aber dazu demnächst mehr.
Wer jetzt überprüfen will, ob die Saucen wirklich so gut schmecken, der wird entweder im Laden fündig oder bestellt gleich direkt beim Hersteller. Mein Tip: Sammelbestellung machen, dann fallen die 3,99 € Versandkosten kaum ins Gewicht.
Übrigens, wer Ralf Nowak noch tiefer in die Karten schauen möchte, kann sich auch sein Buch bestellen.
Edit: Aus gegebenem Anlass – wenn ihr auch gerne testen wollt, kein Problem. Grillfest organisieren und mich einladen 😀
Mehr zum Thema Grillen, Chili und Co.:
- Hot Mamas: Baden-Württembergs vermutlich schärfster Arbeitgeber #PlaceToBW
- Hot Danas: Blogger und die scharfen Saucen
- Geschenk Tipps zu Weihnachten für alle, die es gerne scharf mögen
- Geschenk Tipps zu Weihnachten für Grill Fans, Pitmaster und Co.
Disclaimer: Irgendwie ist mir danach, klar zu stellen, dass ich weder für Hot Danas arbeite, noch für Blogposts bezahlt werde. Ich bin einfach wirklich überzeugt von Konzept, Qualität und Inhaber. Und dann schreibe ich gern darüber.
Kommentar verfassen