Stefan Ahnhem: Und morgen Du

Grausam zugerichtet und mit abgesägten Händen wird ein Lehrer tot im Werkraum aufgefunden. Wenig später taucht das nächste Opfer mit zerquetschten Füßen und von Ratten grauenhaft verstümmelt in einem Baustoffhandel auf. Beide waren in der gleichen Klasse und haben gemeinsam über Jahre hinweg einen Mitschüler aufs Übelste misshandelt. Opfer eins mit seinen Fäusten, Opfer zwei durch gezielte Fußtritte.

Krimi, Schweden, Mobbing, Schule, Mord
(Cover: ullsteinbuchverlage.de)

Gerade ist Kommissar Fabian Risk mit seiner Familie in sein idyllisches Heimatstädtchen Helsingborg in Südschweden zurückgekehrt. Es soll ein Neustart für die Liebe werden, die in der Stockholmer Zeit schwer gelitten hat. Doch noch ehe der Umzugswagen ausgeladen ist, holt die gnadenlose Realität seines Berufes Fabian Risk erneut ein. Bei den Mordopfern wird ein Klassenfoto gefunden. Ein Klassenfoto, auf dem auch Fabian Risk in die Kamera lächelt.

Von der Story „eingesaugt“

Und ebenso wie Risk aus dem Urlaub gerissen wird, wird man selbst in die Story “gesaugt”. Schnell ahnt man als Leserin, dass womöglich mehr als nur zwei Namen auf der Liste des Mörders stehen. Des Mörders, der scheinbar das Mobbingopfer aus Schultagen zu sein scheint und der nun grausam Rache übt. An denen, die ihn gequält haben und an denen, die nichts dagegen unternommen haben.

Mir ist es schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen und ich denke, daran hat die Erinnerung an die eigene Schulzeit ihren Anteil. Auch wenn ich mich nicht an große körperliche Gewalt erinnern kann, Ausgrenzungen und verbale Entgleisungen gehenüber Schülerinnen und Schülern, die nicht “Mainstream” waren, gab es auch in meiner Schulzeit.

Hinzu kamen die zahlreichen Richtungswechsel, die die Story nahm. Ist es Zufall, dass die Mordserie genau dann startet, als Kommissar Risk wieder nach Helsingborg zurückkehrt? Hat er womöglich selbst etwas damit zu tun? Kann die Mordserie rechtzeitig gestoppt werden oder endet sie, ehe alle Mitschüler tot sind?

Von mir bekommt “Und morgen Du” eine klare Leseempfehlung

Ich konnte mich sehr schnell mit der Story identifizieren, der spannende und völlig unvorhersehbare Wandel darin hat mich mit den Ermittlungskräften mitfiebern lassen. Und er hat mich nachdenklich werden lassen. Nachdenklich über den Umgang miteinander und die Konsequenzen, die Misshandlung aber auch Missachtung haben.

Stefan Ahnhem

Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist ein bekannter schwedischer Drehbuchautor, unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. Und morgen du ist sein erster Roman und der erste Teil einer Krimiserie um den Kommissar Fabian Risk.

Buchinfo: „Und morgen Du“ von Stefan Ahnhem, erschienen bei List, September 2014, 550 Seiten, Hardcover, Klappenbroschur, ISBN 978-3-471-35105-5, € 16,99. Danke für die Bereitstellung des Leseexemplares.


Posted

in

, ,

by

Comments

Eine Antwort zu „Stefan Ahnhem: Und morgen Du”.

  1. Avatar von Stefan Ahnhem: Herzsammler | LeseLustich

    […] habe “Und morgen du” von Stefan Ahnhem verschlungen. Die Story war zwar sehr speziell und voller Wendungen, aber irgendwie vorstellbar. […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: