Eigentlich wollte Kommissar Fabian Risk endlich mehr Zeit mit seiner Familie verbringen. Die Entführung des Justizministers macht einen Strich durch seine Rechnung. Risk stürzt sich in die Ermittlungen und wird in einen Sumpf aus Verschwörung und Rache hinein gezogen.
Stockholm, kurz vor Weihnachten. Fabian Risk hat sich fest vorgenommen, seine Ehe zu retten und mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen. Ausgerechnet jetzt verschwindet der Justizminister. Kommissar Risk wird mit der Suche beauftragt und ist erfolgreich. Doch leider zu spät. Der Minister wurde brutal niedergemetzelt. Und er ist erst der Anfang eine Mordreihe, die auf den ersten Blick keinen Zusammenhang zu haben scheint. Bis man erkennt, dass jedem der Opfer ein Organ fehlt.
Zur gleichen Zeit in Kopenhagen. Eine junge Frau wird ermordet. Wie die Gerichtsmedizin festellt, fehlt eines ihrer Organe. Dunja Hougaard ermittelt und stößt bald auf die nächste Leiche. Die einzige Übereinstimmung mit dem ersten Fall: Wieder fehlt ein Organ.
Spannend und blutrünstig
Eines vorweg: Für sehr zart besaitete Leserinnen und Leser ist “Herzsammler” vermutlich nicht das passende Buch. Es geht schon recht derb zu.
Doch zur Story. Ein Brief, in den 90ern im Nahen Osten auf den Weg geschickt, löst in Dänemark und Schweden eine Reihe unerklärlicher Morde aus. Da die Ermittlungen unabhängig voneinander laufen, dauert es unnötig lange, bis ein gemeinsamer Nenner gefunden werden kann. Ein Versäumnis, das Risks Kollegin beinahe das Leben kostet.
Aber auch verwirrend
Ich habe “Und morgen du” von Stefan Ahnhem verschlungen. Die Story war zwar sehr speziell und voller Wendungen, aber irgendwie vorstellbar. Neugierig war ich allerdings auf die Vorgeschichte, die zu Fabian Risks Umzug geführt hat und auf die immer wieder angespielt wurde.
Diese liefert Ahnhem jetzt mit Herzsammler. Ein cleverer Schachzug von Autor und Verlag, die Bücher in dieser Reihenfolge zu verlegen. Ich weiß nämlich nicht, ob man mich mit “Und morgen du” noch so stark hätte locken können, hätte ich Herzsammler zuerst gelesen. Dazu war mir die Story etwas zu abstrus und die parallelen Handlungsstränge in Schweden und Dänemark etwas zu verwirrend. Dazu noch die Entführung von Risks schwangerer Kollegin… genug Stoff für zwei Bücher.
Komplexe Stories? Kann Ahnhem!
Was aber nicht heißen soll, dass “Herzsammler” nicht spannend war. Schließlich leben Bücher davon, dass sie nicht unseren Alltag abbilden, sondern komplexe Geschichten. Und das kann Stefan Ahnhem definitiv. Unglaublich fantasiereich konstruiert er seine Stories bis ins kleinste Detail. Dazu noch ein angenehmer Schreibstil. Eine Kombination, die Lust auf mehr macht. Ich jedenfalls freue mich auf den nächsten Ahnhem!
Deshalb: Leseempfehlung! Ob vor oder nach “Und morgen du” bleibt jedem selbst überlassen.
Stefan Ahnhem
Stefan Ahnhem, geboren 1966, ist ein bekannter schwedischer Drehbuchautor, unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Stockholm. Mit seinem DebütUnd morgen du schaffte er auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerliste.
Buchinfo: Herzsammler von Stefan Ahnhem, erschienen bei List, 10.07.2015, 576 Seiten, Klappenbroschur, €14,99, ISBN 978-3-471-35111-6.
Kommentar verfassen