Kürzlich habe ich von Nigel Slaters “Küchentagebuch” geschwärmt, das in meinen Augen viel mehr ist, als ein Kochbuch. Es ist eine Einladung in Nigel Slaters Küche. Kaum war es im Haus, habe ich das erste Backrezept leicht abgewandelt umgesetzt.
Schokoladen-Zwetschen-Kuchen stand bei Nigel Slater am 29. August auf dem Plan. Eine Kombination, die meinen Gaumen alleine beim Gedanken daran zum Tropfen brachte. Dummerweise war Sonntag und keine Zwetschgen im Haus. Auch die diversen Rohrzuckerarten, die im Originalrezept verwendet werden, hatte ich nicht.

Dafür hatte ich frische, leckere Himbeeren, ein paar frische Mirabellen. Die kräftig schmeckenden Himbeeren konnte ich mir auf Anhieb gut in einem saftigen Schokoladenkuchen vorstellen. Mirabellen weniger, aber auch das wollte ich probieren. Leider war nur die gute alte Blockschokolade im Haus, aber die würde es für den ersten Test tun.
Die Zutaten (für 8 Personen)
- 250 g dunkle Schokolade
250 g Butter
3 Eier
knapp 200 g Zucker (Slater nimmt 125 g Muscovado-Zucker und 125 g braunen Zucker)
60 g Mehl
eine Prise Backpulver
2 EL ungesüßtes dunkles Kakaopulver
250 g frische Himbeeren (die Mirabellen waren nicht der Hit, deshalb hier nur Himbeeren)
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine quadratische oder Kastenform mit Backpapier auslegen (sehr zu empfehlen, da das Schokoladenträumchen sehr sehr zart ist).
Los geht’s
- Schokolade in Stücke brechen und über dem Wasserbad schmelzen (Vorsicht: nicht zu heiß werden lassen)
Butter zur Schokolade geben und ebenfalls unter Rühren schmelzen
Eier trennen
Eigelbe mit dem Zucker hell und schaumig schlagen
Geschmolzene Schokoladenbutter sanft, aber gründlich unterrühren
Mehl, Backpulver und Kakao vorsichtig zur Mischung geben
Eiweiß zu steifem Schnee schlagen
Vorsichtig unter die Teigmischung heben, nicht zu stark rühren
Masse in der Form verteilen
Himbeeren auf den Teig geben und mit einer Gabel leicht nach unten drücken
Ca. 50 min Backen. Backzeit hängt immer vom Ofen ab. Stäbchenprobe!
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Der schmeckt auch traumhaft, wenn er in der Mitte noch nicht durchgebacken ist. 😀
Viel Spaß mit diesem traumhaften Hüftschmeichler nach Nigel Slater.
Originalrezept aus „Das Küchentagebuch“ von Nigel Slater, erschienen bei Dumont, August 2014, 532 Seiten, Hardcover, € 39,99, ISBN 978-3-8321-9477-2.
Meine Meinung zum Buch hier im Blog: Das Küchentagebuch von Nigel Slater
Nachgekocht: Gefüllte Tomaten (vegan)
Kommentar verfassen