Grillen ist in und die nächste Grillsaison kommt garantiert. Für wirkliche Grill Fans ist Texas BBQ von Jonas Cramby, ein Roadtrip durch das Land des Barbecue, ein Muss und damit die perfekte Geschenk Tipp für Weihnachten.
Grillen ist schwer im Trend. Doch während man früher nur etwas Holzkohle unter einem Rost zum Glühen bringen und sein Grillgut darauflegen musste, hat sich heute ein richtiges Handwerk daraus entwickelt. Kugelgrill, Tonnengrill, Bullet Smoker, Offset Smoker und Gasgrill konkurrieren um die Gunst des Grillmeisters/der Grillmeisterin. Dem Preis sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Kurz gesagt: Grillen ist der neue “geile Scheiß” und wird es auch noch ein paar Jahre bleiben.
Jetzt nutzt aber der teuerste Grill und das beste Fleisch nichts, wenn man nicht damit umgehen kann. Oder wie Jonas Cramby es formuliert:
Wenn Sie Fleisch well-done mögen, legen Sie dieses Buch dorthin zurück, wo Sie es entdeckt haben, und machen Sie stattdessen Fischgratin.
Ihr seht, Cramby meint es ernst mit dem Grillen, oder vielmehr dem Barbecue bzw. BBQ. Auf seinen Reisen durch Texas hat hat er die besten Rezepte aufgespürt und probiert und für den Pitmaster (neudeutsch für den, der grillt) von morgen fachkundig und äußerst unterhaltsam aufbereitet. Dabei fehlen weder Kapitel zu den wichtigsten technischen Grundlagen, noch Rezepte für Beilagen (Sides), Soßen und Würzmischungen zum Marinieren (Rubs).
Was ist überhaupt ein BBQ?
Beim klassischen Grillen geht es darum, ein Stück Fleisch bei großer Hitze schnell zu garen. Beim BBQ ist es genau umgekehrt: Hier wird langsam bei niedriger Temperatur gegart. Geduld ist also von Vorteil, wie Autor Jonas Cramby betont:
Eine der wichtigsten Zutaten für das BBQ – nach Fleisch, Gewürzen und Rauch – ist Geduld. Kaufen Sie deshalb im nächsten Baumarkt einen Campingstuhl.
Wer schon im Baumarkt ist, kann auch gleich alle anderen Werkzeuge einzukaufen, die ein echter Pitmaster (männlich wie weiblich) braucht:
- Grillthermometer
- Malerpinsel für die BBQ Sauce
- Arbeitshandschuhe
- Grillkohle (hochwertige)
Und vergesst das das Bier nicht, denn:
Ein Grill ist eine vollwertige Ausrede, sein Bier zwei Stunden vor allen anderen zu köpfen.
Und wann gibt es Fleisch?!
Ok, übergehen wir die Rezepte für Rubs und Soßen und kommen gleich zum Wesentlichen: Dem Fleisch. Denn das spielt unverändert die Hauptrolle beim texanischen BBQ.
BBQ in Zentraltexas
- Brisket: Das ist der langsam gesmokte, untere Teil der Rinderbrust. Ein richtig gutes Brisket ist zart, mürbe und buttrig unter einer knusprigen, salzigen Kruste (Bark). Gleichzeitig ist es so saftig, “dass es wie ein Männerbauch vibriert, wenn man es auf das Schneidbrett wirft”. (Einigen wir uns wenigstens auf einen glatt rasierten Männerbauch, das könnte dem Appetit zuträglicher sein)
- Pork Ribs: In Zentraltexas wird das Rippenstück vom Schwein etwas anders zubereitet. als im Rest der USA. Weniger Gewürze, keine klebrige BBQ Soße, dafür aber mit tiefem Rauchgeschmack
- Beef Ribs: Das Rinderrippenstück ist im Vergleich zum Schwein zäher und hat mehr Fett, Knorpel und Sehnen. Bereitet man es aber low’n’slow zu, wird es zart, buttrig und wesentlich schmackhafter als die Schweinerippe. Ein bisschen so, als äße man ein perfekt gegrilltes Entrecôte (mit Handgriff).
- Chopped oder Pulled Beef: Während hierzulande Pulled Pork die Runde macht (inzwischen auch in Dosen…), bereiten Profis in Zentraltexas auch Pulled Beef zu. Allerdings ist das nichts für Anfänger. Beim kleinsten Temperaturfehler wird das Fleisch trocken, hart und zäh.
- T-Bone-Steak: Wenn es einmal (relativ) schneller gehen soll. Das gut marmorierte Fleisch wird nur mit Salz und Pfeffer (nachträglich) gewürzt und erhält sein spezielles Aroma durch frisch gemahlene Hickory Rauchspäne.
Da den meisten Fleischessern und BBQ Fans vermutlich schon jetzt das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist, erspare ich euch die Verweise auf Pulled Pork, Redneck Porchetta, St. Louis Style Spareribs, Smoky Chicken Wings, Asado de Puerco, Beef Barbarcoa, Pollo de Asado, Hot Dogs, Fajitas und alles weitere, was man im Osten und Westen von Texas so isst und komme gleich zu Beilagen (Sides) und Co.
Denn gemäß dem Motto: “Der Mensch lebt nicht nur vom Fleisch allein” gibt es bei Jonas Cramby auch Tipps für saftiges Sauerteigbrot, Tortillas, Burgerbrötchen, Pickles, Bohnen, Salate und Gemüse.
Texas BBQ von Jonas Cramby ist eindeutig großes Kino für begeisterte BBQ Fans, angehende Pitmaster, eingefleischte Grill Profis und damit eine hervorragender Geschenk Tipp zu Weihnachten. Dann bleibt bis zum Frühjahr genügend Zeit, den nächsten Baumarkt zu plündern, am hauseigenen, natürlich geheimen Rub zu experimentieren, den Campingstuhl einzusitzen und sich am locker-flapsigen Schreibstil und den appetitanregenden Bildern zu erfreuen.
Also, worauf wartet ihr?
Texas BBQ gibt es beim Hädecke Verlag, beim stationären Buchhandel (dort meist auch online bestellbar) oder – wenn es sein muss – beim großen A.
Jonas Cramby
Jonas Cramby arbeitet als freier Autor und berichtet in seinem Blog häufig über US-amerikanisches Essen. Für dieses Buch reiste er quer durch den US-Bundesstaat Texas und hielt seine Eindrücke in Wort und Bild fest.
Buchinfo: Texas BBQ von Jonas Cramby, erschienen bei Hädecke, 2014, 1. Auflage, Gebunden, 144 Seiten, 141 Farbfotos, 34 farbige Illustrationen, € 22,80, ISBN 978-3-7750-0664-4
Kommentar verfassen