Vegan backen: Kirschtorte Schwarzwälder Art Xmas-Edition

Weihnachten ist nicht mehr fern. Für Menschen, die sich vegan ernähren, kein ganz einfaches Fest, gilt es doch, unterschiedliche Ernährungsformen elegant unter einen Hut zu bringen. Für den Nachmittagskaffee ist meine vegane Schokotorte mit Kirschen nach Schwarzwälder Art eine leckere Nascherei, die Geschmäcker verbindet. Natürlich nicht nur an Weihnachten.

Vegan, Backen, Kirschtorte, Schwarzwälder, Torte, Schokotorte, Kirschen, Sahne, Schlagfix, HeLa, Schlagcreme, Weihnachten, Blogparade
Vegane Kirschtorte Schwarzwälder Art (Foto: Ulrike Rosina)

Vegane Torten haben sich so ein klein wenig zu meinem Steckenpferd gemausert und die Schwarzwälder Kirschtorte stand schon lange auf meiner Ideenliste. Ausschlaggebend für die Umsetzung waren jetzt zwei Dinge:
ein Paket Birkengold Birkenzucker, den ich testen wollte

eine Blogparade „Vegane Weihnachtsbäckerei“ im RundumVegan-Blog

Der Teig

Für den Teig habe ich die Vorlage aus “Tines vegane Backstube” leicht abgewandelt.

Teigzutaten für eine kleine Springform (18 cm):

  • 220 g Mehl
  • 1 EL Backkakao (nicht Kaba oder sowas)
  • 80 g Birkenzucker
  • etwas Vanille nach Geschmack
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Mineralwasser (bei mir mit Sprudel)
  • 80 ml Pflanzeöl (Sonnenblumen, Raps…)
  • 1 Spritzer frische Zitrone (war bei mir ein kräftiger Spritzer)
  • ein paar Teelöffel Kirschwasser nach Geschmack (nicht mitbacken, hinterher beträufeln)
  • Backofen auf 175° vorheizen (Ober- und Unterhitze)
  • alle trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen
  • die flüssigen Zutaten dazu geben
  • kräftig mixen
  • in die gefettete Springform füllen
  • ca. 45 min backen (Stäbchenprobe)
  • komplett auskühlen lassen
  • in der Mitte halbieren (horizontal)
  • beide Hälften auf der Schnittseite vorsichtig mit etwas Kirschwasser beträufeln und einziehen lassen (nicht zu viel, sonst wird der Teig matschig)
Die Kirschmasse

Ein Glas Schattenmorellen mit der Flüssigkeit in einen Topf geben. Mit etwas Vanille und einem Beutel Agartine oder einem anderen vegangen Bindemittel, das die Flüssigkeit nicht trübe macht, verrühren.

Nach Packungsanleitung aufkochen, einen Schuss Kirschwasser unterrühren und abkühlen lassen.

Hinweis:

  • Bei mir hat ein Päckchen Agartine nicht ganz gereicht, um die Masse so fest zu machen, wie ich das gerne haben wollte. Ich habe aber auch keine Erfahrung damit.
  • Kirschen vor der Teigzubereitung kochen, damit sie fast fest sind, wenn der Kuchen ausgekühlt ist
  • Reste der Kirschmasse schmecken lecker im Joghurt
Die Sahne

Zu einer Kirschtorte Schwarzwälder Art gehört Sahne. Bei mir – wie immer – HeLa Schlagfix universelle Schlagcreme (z.B. für 0,79 € im Kaufland). Die ist sehr ergiebig und lässt sich prima verarbeiten.

Zutaten:

  • 1 Päckchen Schlagfix ungesüßt (200 ml, Tetrapack)
  • 2 EL Puderzucker (der Birkenzucker war mir hier zu grob)
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Alles kräftig mixen bis eine schöne steife Masse entstanden ist.

Der Zusammenbau
  • 1/3 der Sahne in einen Spritzbeutel füllen. Wer keinen hat, nimmt einfach einen Gefrierbeutel und schneidet dann unten eine Ecke ab.
  • auf die Bodenplatte außen einen Ring Sahne spritzen. Er verhindert, dass die Kirschen rauslaufen können.
  • das Innere des Rings mit Kirschen auffüllen
  • zweite Platte darauf legen
  • restliche Sahne in den Beutel füllen und auf den Deckel spritzen
  • In der Mitte einen kleinen Kreis frei lassen und mit Kirschenzubereitung füllen

Das Törtchen jetzt kühl stellen und mindestens über Nacht durchziehen lassen, damit sich die Aromen (der Schnaps!) gut mischen können. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (Schneegestöber).

Wer mag, kann die Sahne außen natürlich auch verstreichen. Da Schlagfix richtig reinweiß ist, finde ich es so aber schöner. Wie eine Schneelandschaft eben. Deshalb habe ich auch mit dem Gefrierbeutel und ohne Tülle gearbeitet.

Wenn das mal kein ideales Mitbringsel zum Weihnachtskaffee bei den nichtveganen Schwiegereltern ist?! Oder die leckere Überraschung für nichtvegane Verwandte und Freunde, die zum Fest der Liebe einfallen.

Comments

2 Antworten zu „Vegan backen: Kirschtorte Schwarzwälder Art Xmas-Edition”.

  1. Avatar von Christina Jaiser

    Danke für den leckeren Beitrag zur Blogparade :). Ich finde besonders die Sahneschicht ist super geworden. Ist bei veganer Sahne manchmal garnicht so leicht, die so schön fest hinzubekommen. Und die Deko macht auch schon Lust auf Weihnachten.

    1. Avatar von Ulrike

      Das klappt mit der Schlagfix immer problemlos.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: