Vegan backen: Schoko-Nuss-Nougat-Torte

Nach meiner veganen Erdbeer-Sahne-Torte stand jetzt eine vegane Schoko-Nuss-Nougat-Torte auf dem Backplan. Und wieder war ich überrascht, wie gut es geklappt hat und vor allem wie lecker die Torte war. Es wird nicht meine letzte vegane Torte bleiben.

Nach einem Abend im Coox & Candy in Stuttgart habe ich mich ja – wie bereits beschrieben – auf die Suche nach dem Geheimnis veganer Torten gemacht. Der erste Versuch mit Erdbeeren und veganer Schlagcreme von LeHa war schon recht erfolgversprechend. Nur war der Boden für meinen Geschmack etwas zu fest. Es gab also Luft noch oben.

Bereits bei meiner ersten Recherche bin ich über eine vegane Schoko-Nougat-Torte gestolpert, die unverzüglich auf die Todo Liste wanderte. Ich mag den milden Geschmack von Nougat sehr. Inzwischen wurde der Plan in die Tat umgesetzt, allerdings habe ich das ursprüngliche Rezept etwas abgewandelt. Ein durchschlagender Erfolg, vor allem mit einem exzellenten Kaffee dazu.

Torte, vegan, selbst, backen, Schlagfix, LeHa, Haselnuss, Schoko
Vegane Schoko-Nuss-Nougat-Torte (CC: by-nc-sa)
Die Zutaten für den Teig (18 cm Springform, also kleine Form)
  • 220 g Mehl
  • 100 g gemahlene Haselnüsse
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • etwas Vanille
  • einen kräftigen Spritzer Zitrone
  • 75 ml neutrales Pflanzenöl
  • 320 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure gibt zusätzlichen Backtrieb)

Alle trockenen Zutaten mit einem Löffel vermischen, die Flüssigkeiten zugeben und mit dem Mixer einige Minuten gut durchmischen.

Ofen auf 180° C vorheizen.

Form fetten (z.B. mit Margarine). Ich bestreue zumindest den Boden und die Ecken zusätzlich noch mit wenig Grieß. Teig einfüllen.

Ca. 40 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Da die Backzeit von Ofen zu Ofen unterschiedlich ist, einfach ab und zu ein Auge darauf haben und Stäbchenprobe machen.

Den Kuchen komplett auskühlen lassen und dann waagerecht halbieren.  Wer will, kann auch drei Boden daraus schneiden. Zumindest hätte die Höhe bei mir dafür gereicht.

Die Zutaten für die Nuss-Nougat-Creme
  • 1 Paket LeHa Universelle Schlagcreme ungesüßt und unbedingt gekühlt! (200 ml, gibt es z.B. bei Kaufland)
  • 2 Päckchen Sahnestand (z.B. Alnatura)
  • 2 El Puderzucker (wer es sehr süß mag, kann auch mehr nehmen)
  • 100 dunkle Schokolade (ich habe Blockschokolade genommen)
  • ca. 75 g Nougatmasse (Zutatenliste beachten!)
  • evtl. ganze geschälte Haselnüsse zur Garnitur (hatte ich gerade nicht daheim)

Schokolade und Nougat über dem Wasserbad schmelzen. Vorsicht: Es darf kein Wasser in die Schokolade kommen und die Schokolade sollte auch nicht zu heiß werden, sonst klumpt sie unter Umständen. Ich koche immer das Wasserbad auf, schalte die Platte dann ab und lasse die Schokolade im Schmelztiegelchen unter gelegentlichem Rühren langsam schmelzen.

Schoko-Nougatmasse etwas abkühlen lassen.

Gekühlte Schlagcreme in eine Schüssel geben, etwas anschlagen. Sahnestand dazu geben, aufschlagen, Puderzucker darüberstreuen, nochmals mixen.

Unter Rühren die Schoko-Nougatmasse untermischen. Bei mir war die Creme dann immer noch gut streichfähig und ich konnte gleich weiterarbeiten. Sollte sie zu weich sein, weil die Schoko-Nougatmasse noch zu warm war, kurz in den Kühlschrank packen und gelegentlich umrühren, bis die Konsistenz passt.

Torte, vegan, backen, selbst, Nuss, Nougat, einfach, LeHa, Schlagfix
Vegane Schoko-Nuss-Nougat Torte (CC: by-nc-sa)
Torte bauen
  • Ersten Boden mit Creme bestreichen. Die Menge hängt natürlich davon ab, ob man zwei oder drei Böden gemacht hat.
  • Zweiten Boden darauflegen. Wenn das schon der „Deckel“ ist, drehe ich den manchmal um, da die Tortenoberfläche beim Backen oft etwas rund wird. In der Creme gleicht sich das dann aus und die Torte wird schön gleichmäßig wird und sich besser verzieren lässt. In diesem Fall fand ich gerade diese leichte Wölbung sehr schön.
  • Torte außen mit Creme bestreichen und nach Wunsch garnieren. Ich habe dazu einen Rest der Schoko-Nougatmasse im Schmelztöpfchen gelassen, nochmals etwas erwärmt und mit einem kleinen Löffel feine Fäden über die Torte gezogen. Die werden dann fest, wenn man die Torte kühlt.

Wie schon bei meiner ersten veganen Torte war ich wieder erstaunt, wie gut sich die LeHa Schlagcreme handhaben lässt. Deutlich besser als Sahne. Und wie schnell das Törtchen gebacken und verziert war. Ganz zu schweigen davon, wie schnell es gegessen war. Wer sich über die dunklen Punkte im Teig auf dem Foto wundert: Ich hatte noch einen Esslöffel voll Schokotropfen, die ich untergemischt habe. Braucht es aber nicht, sonst wird die vegane Torte – zumindest mir – schnell zu süß.

Viel Spaß beim Nachbacken!

Nachsatz: Die nächste Idee habe ich auch schon, aber verraten wird noch nichts.


Posted

in

, ,

by

Comments

4 Antworten zu „Vegan backen: Schoko-Nuss-Nougat-Torte”.

  1. Avatar von Tofuzwillinge- Der vegane Blog

    Super, dass du vegan backst! Ich finde, vegan backen ist kein Verzicht ( oder nur Verzicht auf die Tierqualen). Man selbst möchte ja genieße können, aber das muss nicht auf den Kosten der Tiere stattfinden!
    Liebe Grüße Lynn

  2. Avatar von Vegan backen: Donauwelle mal anders | LeseLustich

    […] Mal nicht in der kleinen runden Form sondern in der Kastenform. Der Teig wurde in Anlehnung an die Schoko-Nuss-Nougat Torte etwas […]

  3. Avatar von Vegan backen: Mokkatorte | LeseLustich

    […] Schoko-Nougat-Nusstorte […]

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: